Ihr Retrieverwelpe kann zu Anfang seine Blase und den Darm noch nicht kontrollieren. Ihnen sollte von daher klar sein, daß er sich nicht absichtlich im Haus lösen wird.
Stubenreinheit


Sollte im Haus ein Malheur passieren, tadeln Sie den Retrieverwelpen mit einem klaren „NEIN“. Er soll lernen, dass Sie dieses Verhalten nicht möchten. Bringen Sie den Retrieverwelpen nach draußen zu seinem Löseplatz und verhalten sich wieder wie immer.
Der Tadel macht allerdings nur Sinn, wenn es genau in diesem Moment passiert. Finden Sie später eine „Pfützchen“ oder „Häufchen“ kann der Welpe den Zusammenhang nicht mehr erfassen.
Sinnvoll ist es immer, ihn nach einer Schlafphase oder der Fütterung, nach draußen zu begleiten. Hier braucht es Geduld! Der Welpe wird zu Anfang von den vielen neuen Eindrücken abgelenkt sein und er vergisst einfach, dass er eigentlich sein Geschäft erledigen wollte.
Geben Sie ihm Zeit, bis er sich ein wenig entspannen kann.
Je präziser Sie Lob und Tadel einsetzen, umso schneller wird er verstehen, was sie ihm beibringen möchten.
Oft ist es hilfreich den Vorgang der Lösung mit einem Signalwort zu verbinden, z.B. „Wisi machen“ und dann sofort loben.
Im Alter von 12 – 14 Wochen hat der Retrieverwelpe gelernt, seine Blase zu kontrollieren und es genügt nun alle 2,5 bis 3 Stunden einen Lösungsplatz aufzusuchen.